Beinahe wie selbst fliegen, so muss sich die Steuerung einer Flugdrohne per VR-Headset anfühlen. Was die Steuerung gegenüber simplen Kameradrohnen besonders immersiv macht: die zwei an der Drohne befestigten Kameras liefern ein 3D-Abbild aus der Perspektive der Drohne und die Kameras werden synchron zur Kopfbewegungen des Piloten horizontal und vertikal bewegt. Gerade so ein direktes Feedback erhöht das Gefühl "woanders" zu sein, enorm.

Wie bei stereoskopischen 3D-Aufnahmen typisch, musste auch hier auf den richtigen Abstand der beiden Kameras geachtet werden, damit sich das resultierende 3D-Bild realistisch anfühlt und keine Unwohlsein verursacht. Verwirklicht hat dieses interessante Projekt ein Team der Universität Trondheim mithilfe eines Oculus Rift Headsets und einer DJI Phantom 2 Kameradrohne.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen


















