Nun bekommt also auch der Mac (Pro) endlich eine Nvidia Karte mit der neuen Fermi-Architektur gestellt. In der Pressemitteilung zur Quadro 4000 wird denn auch explizit die Adobe CS5 Suite mit der Mercury Engine als Einsatzgebiet erwähnt. Leider ist der Spaß jedoch nicht ganz billig. Während PC-Besitzer immerhin auch zwei zertifizierte Consumer-Karten für die Mercury Engine einsetzen können (GTX285, GTX470), müssen Mac Anwender alternativlos zu den teureren Quadro-Karten greifen. Denn Consumer Fermi-Karten sind für den Mac nicht in Sicht. Ausgeliefert wird noch im November mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 US-Dollar.
Bald in der Creative Cloud Adobe präsentiert erstmals KI-generierte Clips per Firefly Video
An generativen Fähigkeiten für Video arbeitet Adobe schon länger - schon letztes Jahr wurde Firefly für Video geteasert. Nun zeigt Adobe erstmals eigene, KI-generierte Clips. ...


















