Wir haben noch keine verbaut, aber Bare Feats hat die neue Nvidia GTX980 bereits durch die zwei Resolve Standard-Benchmarks (Candle und Flashlight) geschickt. Und auch wenn wir bei Resolve Benchmarks inzwischen sehr vorsichtig mit Vergleichs-Zahlen sind, decken sich die Ergebnisse so ziemlich mit unseren grundsätzlichen Erwartungen. Kurz: Die GTX980 rangiert an der Spitze des Testfeldes. Für 500 Euro aufwärts sollte dies natürlich auch nicht anders sein.
Bemerkenswert sind auch die anderen Zahlen: Die AMD R9 290X bietet aktuell für ca. 300 Euro fast die gleiche Leistung (-5 bis-10 Prozent). Und ist für 400 Euro ist die 290X dazu noch mit dicken 8 GB erhältlich. Beides natürlich bei deutlich erhöhtem Stromverbrauch.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Wer dagegen einen alten Mac Pro noch einmal aufrüsten will, dürfte die GTX980 mit ihren 165W TDP schon herbeigesehnt haben. Denn damit könnten offensichtlich auch alte Workstations noch einmal 4K-GPU-fähig werden, ohne das Netzteil zu sprengen. Und dafür wirken die 500 Euro "Nachsteckgebühr" schon fast günstig.

















