News-Kommentare Forum



Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von slashCAM »

Wir haben noch keine verbaut, aber Bare Feats hat die neue Nvidia GTX980 bereits durch die zwei Resolve Standard-Benchmarks (Candle und Flashlight) geschickt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von Frank Glencairn »

Seltsam, auf dem Papier sollte die 780TI mindestens gleich schnell sein, wenn nicht schneller.

Auch daß in dem Flashlight Test die 570 und die 680 schneller sein sollen, als die 780TI lässt mich an dem Testaufbau zweifeln.

Womöglich bremsen aber auch die Mac Treiber. Wäre interresant den selben Test auf einem PC zu fahren.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von merlinmage »

Einfach auf Maxwell Maxausbau warten, dann braucht auch keiner mehr die 980er.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von Angry_C »

merlinmage hat geschrieben:Einfach auf Maxwell Maxausbau warten, dann braucht auch keiner mehr die 980er.
Jo, warten kann man immer...



motiongroup

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von motiongroup »

nun ja der Test ist noch auf den alten Käsehobeln gefahren.. die lassen sich zwar aufrüsten, hinken leider trotzdem der neuen Generation der MaC's und besonders dem imac5k hinterher und das mit verbauter Mobile AMD Variante..

man braucht nur die Barefeats der letzten Jahre durchblättern und vergleichen.. Bei Barefeats ist auch das Problem das sie bei den Tests immer gern Varianten von Benchmarks durchziehen die sich über die Jahre nicht vergleichen lassen und somit nicht wirklich als Fakt hinzunehmen sind..
Im Prinzip kann man diese nur aus dem aktuellen Test, in dem Fall Käsehobel mit x-Karten vergleichen...



pixler
Beiträge: 579

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von pixler »

@ motiongroup

desshalb mache ich seit jahren meine eigenen Tests. (Maya & AfterEffects). Muss sagen dass mich die Aschenbecher bis jetzt nicht überzeugen und die Käsehobel in punkt Renderperfomance kaum hinterherhinken. Das einzige was an den Aschenbechern geil ist, ist die SSD Performance - und das wars dann schon.


Ach ja und wenn ich daran denke wie lange ein Käsehobel gehalten hat und eben noch aufgerüstet werden konnte - die Aschenbecher sind nur ex und hopp Maschinen :-(
Viel bezahlen für weniger Gegenwert :-(((


Habe mir inzwischen 5 solche Alubhobels ins Studio gestellt und die tun immer noch vorzüglich - ich merke praktisch keinen Unterschied zu den Ashtrays.



klinke
Beiträge: 2

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von klinke »

Frank Glencairn hat geschrieben:Seltsam, auf dem Papier sollte die 780TI mindestens gleich schnell sein, wenn nicht schneller.

Auch daß in dem Flashlight Test die 570 und die 680 schneller sein sollen, als die 780TI lässt mich an dem Testaufbau zweifeln.
Getestet wurde von Barefeats nicht die 780ti, sondern die ca. 1000GFLOPS langsamere 780! Habe selber direkt mit Release den Wechsel von der 780ti auf die 980 vollzogen, denn 90W weniger bedeuten eine wesentlich kühlere und leisere Workstation. Der Geschwindigkeitsunterschied dagegen ist minimal, im Resolve je nach Rohmaterial 2-5% zugunsten der 980.

Wer also auf der Suche nach einer budgetfreundlichen Karte ist, fährt mit der 780ti nach wie vor prima. Wenn Stromverbrauch und Hitze eine Rolle spielen, 980. Und wer ganz brachiale Leistung möchte, wartet noch ein paar Monate auf die ersten vollen Maxwell-Karten. ;)



motiongroup

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von motiongroup »

hallo Pixler, Aschenbecher und Maya..... ich kann mich nur an diesen Beitrag erinnern...

http://arstechnica.com/apple/2014/02/20 ... ht-it-was/

könnte sein das es hilft.. Bei AE scheitert es an der OGL Implementation unter OSX ... Hier gab oder gibts einen User der auf HP z Wkst bei Systeme laufen lies und egal unter welchem System nur marginale Unterschiede hatte..

Viel grausiger find ich, das Apple und BM die Probleme der OCL D500 D700 Anbindung von OSX und Resolve nicht stabil in den Griff bekommen. Das Ding soll Geld bringen und nicht von einem Update zum nächsten geschleppt werden.. Nur wer ist Peter der Schwarze..... Apple oder BM... keiner oder beide ...Peinlich...



pixler
Beiträge: 579

Re: Nvidia GTX980 im DaVinci Resolve-Benchmark

Beitrag von pixler »

@ motiongroup

beim ashtray können bisher keine neueren gpus nachgerüstet werden - im 3d Bereich wo alle paar Monate neue schnellere Modelle rauskommen ein ganz klarer Nachteil. - also alle 12 Monate einen neuen MacPro kaufen? Gehts noch?
Ich will eine frei konfigurierbare und aufrüstbare workstation - die ein paar Jahre hält. der ashtray ist eine tolle desktop grafikmaschine aber eben keine workstation mehr. Alle osx 3dler welche ich kenne haben auf pc gewechselt oder bauen sich inzwischen ihre eigenen hackintosh - genau das werde ich auch machen - meine Käsereiben mit der Zeit zu Hackintosh od. Pc's umbauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59