[09:31 Mi,8.Juni 2016 [e] von Rudi Schmidts] |
Kurz gesagt, gravierende Treiberprobleme sind wohl nicht vorhanden und die Karte (für aktuell mindestens 670 Euro) ist wohl wirklich unter Resolve so schnell wie eine Titan X. Noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (und ebenso wenig Probleme) sind allerdings von der günstigeren GTX 1070 zu erwarten (ab. ca 430 Euro), die ab Mitte Juni jedoch erst einmal nur in der teureren Founders Edition für ca. 500 Euro erhältlich sein wird. AMD-Consumer Karten finden dagegen meist gar keinen Eingang in den Resolve Configuration-Guide von Blackmagic Design, liefen in letzter Zeit nach unserer Erfahrung jedoch ebenfalls gut und boten immer das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die meisten Effekte in Resolve könnte daher vielleicht die kommende RX 480 von AMD (ab ca. 250 Euro) auch schon völlig ausreichend sein, jedoch dürften sich Praxis-Erfahrungen hierzu frühstens Anfang Juli einstellen, wenn diese in den Händlerregalen auftauchen soll. Wer gerade selber in einer diesbezüglichen Entscheidungsfindung ist, darf auch gerne unsere aktuelle GPU-Umfrage auf der Hauptseite bevölkern. ![]() |
![]() |
|