[17:32 Di,27.August 2019 [e] von Thomas Richter] |
Der MOZA AirCross Einhand-Gimbal wurde überarbeitet -- die neue Version 2 unterstützt eine höhere Traglast von 3,2kg und wiegt selbst ca. 1,2Kg inkl. Akku. Für die Befestigung der Kamera (Spiegellose oder DSLR) steht nun mehr Platz zur Verfügung; sie kann theoretisch auch hochkant auf dem Gimbal angebracht werden Dank L-Bracket. Auch läßt sich die Roll-Achse wahlweise links oder rechts anbringen, was einen etwas größeren Spielraum für die Austarierung unterschiedlicher Kameramodelle bietet. ![]() MOZA AirCross 2
Neu implementiert sind Funktionen wie ein FPV-Modus sowie im Inception Mode 3.0 eine automatische Rotation, Speed Adjustment und Angle Control. Die Mimic Control, bei dem die Kamerabewegung über das Drehen und Wenden eines verbundenen Smartphones räumlich gesteuert wird, war ja bereits in der ersten Version enthalten. Neu scheint die Möglichkeit des Objekt-Trackings via Smartphone-App. Die Gimbal-Bedienung am Griff erfolgt über einen größeren Joystick sowie ein neues Drehrad, welches erweiterte Kontrolle auch über den Kamerafokus ermöglicht. Darüber hinaus ist ein kleines Display integriert, auf dem sich Statusanzeigen ablesen lassen. ![]() MOZA AirCross 2 Controller Die Stromversorgung übernimmt ein stärkerer 3000mAh Akku, sodass die Betriebsdauer trotz höherer Last bei max. 12h bleibt. Alle drei Gimbalachsen können für einen sicheren Transport arretiert werden, was auch beim Austarieren hilfreich ist. Der MOZA AirCross 2 von Gudsen kostet 429 Dollar bzw. 579 Dollar in einer Pro-Version (derzeit auf 499 Dollar herabgesetzt), welche ua. einen iFokus M-Motor und eine Smartphone-Halterung umfasst. ![]() MOZA AirCross 2 Pro Setup mit Follow Focus ![]() |
![]() |