Zhiyun bringt eine weitere Version seines Einhand-Gimbals Weebill 3 heraus - bis auf einen größeren Akku sind am 3E allerdings hauptsächlich einige Features weggefallen. Gegenüber dem 3S wurde das eingebaute Mikrofon und das integrierte Aufhelllicht entfernt. Auch der Typ-C-Anschluss für die Follow-Focus/Videoübertragung ist nicht mehr vorhanden, so dass nur noch ein Anschluss für die Kamerasteuerung zur Verfügung steht. Ebenso gibt es keine Objektivstütze und Backing-Base mehr, nur noch eine einfache Schnellwechselplatte.

Dafür wiegt der Weebill 3E ein klein bißchen weniger, 1010g statt 1054g. Wie gesagt scheint ein neuer 2650mAh Akku verbaut zu sein, der eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden bieten soll (zuvor waren es max. 11 Stunden). Es dauert im Gegenzug jedoch auch etwas länger, ihn voll aufzuladen (2h46m).
An der unterstützten Traglast hat sich offensichtlich nichts geändert - der Gimbal läßt sich mit gängigen DSLMs verwenden. Eine genaue Gewichtsgrenze wird nicht genannt. Bei kompatiblen Kameras kann die Aufnahme via Bluetooth gestartet und gestoppt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Ein Einstellrad sowie der große Druckknopf lassen sich mit verschiedenen Funktionen belegen, der Wechsel zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Aufnahme soll schnell und unproblematisch sein. Dank "Sling Mode 2.5" (was auch schon der 3S hatte) mit extra Handgelenkstütze und einem zusätzlichen Griff läßt sich der Gimbal auch in niedrigen Positionen führen.
Der Cinepeer Weebill 3E ist für 279 Euro verfügbar.

















