Viele Medienprojekte müssen aktuell über Remote-Workflows gestemmt werden -- umso wichtiger werden dabei ein übersichtliches Dateimanagement und flüssige Abläufe bei der Zusammenarbeit. Ein günstiger Zeitpunkt für Dropbox, weitere Integrationen mit einer Reihe von Postproduktions-App zu starten.
Wer beispielsweise Kyno von Lesspain Software für sein Medien-Management nutzt, kann via Dropbox ziemlich einfach Proxys mit seinem Team teilen inklusive der Metadaten, praktisch etwa beim Sichten:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mit der Dropbox- und FileCatalyst-Integration läßt sich Dropbox als externes Dateisystem zum FileCatalyst Direct-Server hinzufügen. So ist eine UDP-beschleunigte Dateiübertragung der Dropbox-Inhalte mithilfe aller FileCatalyst-Clientanwendungen nutzbar, einschließlich Hotfolder für automatisierte Übertragungen und TransferAgent für browserbasierte Übertragungen.
Weitere Integrationen umfassen ein Content-Management-Panel von CI HUB, Wipster für bildgenaues Feedback und umfassende Genehmigungen sowie eine Sprout Social-Integration für die Verwaltung von Social Media-Kampagnen.
