Viele Medienprojekte müssen aktuell über Remote-Workflows gestemmt werden -- umso wichtiger werden dabei ein übersichtliches Dateimanagement und flüssige Abläufe bei der Zusammenarbeit. Ein günstiger Zeitpunkt für Dropbox, weitere Integrationen mit einer Reihe von Postproduktions-App zu starten.
Wer beispielsweise Kyno von Lesspain Software für sein Medien-Management nutzt, kann via Dropbox ziemlich einfach Proxys mit seinem Team teilen inklusive der Metadaten, praktisch etwa beim Sichten:
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für immersive Workflows und mehr
- Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
- Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
- Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
Mit der Dropbox- und FileCatalyst-Integration läßt sich Dropbox als externes Dateisystem zum FileCatalyst Direct-Server hinzufügen. So ist eine UDP-beschleunigte Dateiübertragung der Dropbox-Inhalte mithilfe aller FileCatalyst-Clientanwendungen nutzbar, einschließlich Hotfolder für automatisierte Übertragungen und TransferAgent für browserbasierte Übertragungen.
Weitere Integrationen umfassen ein Content-Management-Panel von CI HUB, Wipster für bildgenaues Feedback und umfassende Genehmigungen sowie eine Sprout Social-Integration für die Verwaltung von Social Media-Kampagnen.
