Die neuen M.2 NVMe PCIe Gen.3 x4 SSDs nähern sich der maximale Geschwindigkeit der 4 PCIe 3.0 Lanes Anbindung von theoretisch 4.000 MB/s immer weiter an. So beträgt die sequentielle Lesegeschwindigkeite der neuen Corsair Force MP500-Serie von 120 GB, 240 GB und 480 GB SSDs bis zu 3.000 MB/s, die Schreibgeschwindigkeit maximal 2.400 MB/s. Schneller sind nur wenige NMVe SSDs, wie etwa Samsungs 960 Evo M.2 mit 3.200 MB/s oder Samsungs 960 Pro mit 3.500 MB/s.
Die neuen Modelle von Corsair basieren auf MLC NAND Speicher und nutzen den neuen PS5007-E7 Controller, welcher unter anderem eine 120-bit/2KB BCH Fehlerkorrektur, den NVMe L1.2 Energiesparnmodus, End-to-End Data Path Protection, Advanced Global Wear Leveling sowie eine AES-256 Verschlüsselung unterstützt. Die Modelle der MP500 Serie im M.2 2280 Formfaktor kosten rund 130 Euro (120 GB), 200 Euro (240 GB) bzw rund 365 Dollar (480 GB) respektive. Zum Vergleich: die noch schnellere Samsung 960 M.2 EVO 250 GB ist ab rund 125 Euro zu haben - allerdings ist deren Schreibrate mit 1.500 MB/s deutlich geringer.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google