Seit kurzem gibt es auf YouTube neue Suchergebnisseiten, auf denen nur Videos gelistet werden, die mit dem entsprechenden Hashtag versehen sind. Bisher gab es zwar auch die Möglichkeit, passende Schlagworte zu seinen Videos hinzuzufügen, jedoch konnte man sich nicht ausschließlich Videos mit diesem oder jenem Hashtag anzeigen lassen, sondern bekam auch andere Videos eingespielt, die YouTube als für die Suche relevant eingestuft hat.
Eine Hashtag-Seite erreicht man auf YouTube, indem man auf einen der Hashtags klickt, die über einem Videotitel eingeblendet werden, oder durch eintippen einer URL mit dem gewünschten Schlagwort, beispielsweise "https://www.youtube.com/hashtag/kurzfilm", um Videos angezeigt zu bekommen, die als Kurzfilm verschlagwortet sind:

Wer eigene Videos auf YouTube anbietet, sollte sich also nun erst recht etwas Mühe geben und einige passende Hashtags im Titel oder der Beschreibung mit anzubieten, um dadurch eventuell ein größeres Publikum zu erreichen. Zu viele oder irreführende Hashtags sollten jedoch laut Richtlinien vermieden werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
In welcher Reihenfolge die Clips auf den neuen YouTube Hashtag-Seiten angezeigt werden, ist allerdings (wie so oft) nicht ganz klar. Denn während beispielsweise bei Twitter die Beiträge mit einem gewissen Hashtag weitgehend nach Aktualität sortiert werden, ist dies bei YouTube offensichtlich nicht der Fall. Denn dort wechseln sich alte und neue Videos in der Liste ab -- damit, laut YouTube, "die besten" Videos oben stehen. Wie immer dies gewertet wird.