Imagineer Systems hat die neueste Version des professionellen Tracking-Tools mocha Pro 4 vorgestellt, das als Standalone Programm Funktionen wie etwa Planar Motion Tracking, Rotoscoping, Masken, Object Removal, Kalibrierung von Linsenverzerrungen, einen 3D Camera Solver, eine Bildstabilisierung bietet. Die Neuerungen der Version 4 umfassen nativen Stereo 3D (s3D) Support, verbesserte Unterstützung von Scripting mittels Python, Arbeit mit Premiere Pro und customisierbare Tastaturkürzel. Der Preis: rund 1500 Dollar für die Neuversion - die Upgrades beginnen bei rund 500 Dollar.

Außerdem wurde die neue Version mocha Plus (v4.0) vorgestellt. Dabei handelt es sich eigentlich um eine erweiterbare Version von mocha AE, das im Bundle mit Adobe CC ausgeliefert wird. Im Gegensatz dazu unterstützt mocha Plus auch Premiere Pro, Final Cut, Motion, Hitfilm 2 Ultimate und Boris FX. Außerdem besitzt es einige zusätzliche Features wie einen 3D Camera Solver und eine Objektivkorrektur. Der Preis beträgt rund 250 Dollar. Hier eine Liste der verschiedenen Versionen von mocha und ihrer jeweiligen Features.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google