Für eine finale Release 2.0 des kostenlosen Compositing-Programms reicht es immer noch nicht, aber die Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt trotzdem rasant. So kamen seit dem letzten Release Candidate neben einem neuen Despiller auch ein neuer Resizer hinzu (Reformat). Auch das Playback soll nun responsiver sein.
Wirklich wichtig ist jedoch der neue Crash Reporter, der die Stabilität das Programms mittelfristig erhöhen dürfte, da das Entwickler-Team hiermit genaue Infos bekommt, weshalb genau Natron an welcher Stelle im Programmablauf einen Crash produziert hat. Auch die Command-Line Optionen und die Stabilität der Python-Scripts soll nun deutlich erhöht worden sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Für letzere steht mittlerweile auch eine ziemlich ausführliche Dokumentation bereit, die sich hier online findet. Also Tastatur gespitzt und immer dran denken, dass in Python auch eine Leerzeichen/Einrückung im Code eine strukturelle Bedeutung hat...

















