Ab sofort steht eine neue Version von Mocha Pro für (planares) Motion Tracking zur Verfügung mit GPU Beschleunigung, neuen Export-Optionen, erweitertem Python Scripting sowie div. Verbesserungen und Bugfixes. Die per OpenCL gewonnene Beschleunigung soll bis zu 40-60% ausmachen können, ist jedoch stark von den jeweiligen Settings abhängig.
Auf die neuen Features haben Mocha-Anwender etwas länger warten müssen, denn die
Ankündung gab es bereits auf der NAB im letzten Jahr. Anscheinend haben die Umstrukturierungen nach der
Übernahme durch Boris FX mehr Zeit gekostet als vorgesehen -- Priorität hatte dabei offensichtlich die Integration der Tracking-Technologie in das Boris-eigene Continuum 10, welches seit Ende letzten Jahres auf dem Markt kam.
Nun gibt es den Tracker also wie versprochen endlich auch in einer neue Stand-alone Version, welche wie gehabt 1495 Dollar kostet bzw. 495 Dollar als Upgrade von Mocha Pro 4. Darüberhinaus ist Mocha Pro 5 als Plugin für Avid, Adobe oder Open FX verfügbar für je 695 Dollar, bzw. für 995 Dollar in Multi-Host Lizenz. Die Standalone Version im Paket mit einer Multi-host Plugin Option kostet 1995 Dollar.