Es gibt viele faszinierende Videoaufnahmen von Mikroben, aber abhängig von der verwendeten Mikroskopiertechniken wie zum Beispiel Hell- und Dunkelfeld-, Polarisations- oder Phasenkontrastmikroskopie sehen sie ganz verschieden aus.

Alle diese Techniken haben spezifische Vor- und Nachteile - sie machen manche Aspekte eines Mikroorganismus besonders gut sichtbar, andere dagegen lassen sie eher verblassen. Es stellt sich natürlich die Frage angesichts der ganzen unterschiedlichen Bilder - wie schaut eine Mikrobe dann jetzt "wirklich" aus?
Im folgenden Clip aus dem wundervollen YouTube-Kanal Journey to the Microcosm wird schön erklärt, wie die verschiedenen Bilder durch die unterschiedlichen Methoden zustande kommen und warum keines zeigt, wie Mikrolebewesen "wirklich" aussehen. ( via Kottke)
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5


















