slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

Beitrag von slashCAM »


Es gibt viele faszinierende Videoaufnahmen von Mikroben, aber abhängig von der verwendeten Mikroskopiertechniken wie zum Beispiel Hell- und Dunkelfeld-, Polarisations-...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)



manfred52
Beiträge: 242

Re: Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

Beitrag von manfred52 »

Vielen Dank für diesen, zumindest für mich, sehr interessanten Beitrag.
Selbst verwende ich auch Mikroskop-Objektive, bis 10x, für spezielle Video-Makroaufnahmen.
Mit geeigneten Adaptern kann man diese auch als Vorsatzlinsen an normalen Teleobjektiven, oder auch Camcorder, anbringen.
Siehe z. B. hier:

https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1613.html

Zusammen mit Schärfefahrten und einer Stacking-Software, aus dem Fotobereich, lassen sich damit Video-Makroaufnahmen sinnvoll ergänzen.
Meine ersten Versuche habe ich hier schon mit meinem Video "Ewig schön" am 10.05.2020. vorgestellt.

Gruß Manfred



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

Beitrag von StanleyK2 »

Ein Mikroskop-Objektiv auf ein anderes Objektiv aufsetzen geht sicher prinzipiell, aber das wäre mir zu viel unabgestimmtes Glas im Strahlengang ...

Mit speziellen Lupenobjektiven (siehe angehängte Bilder) kommt man eigentlich besser zum Ziel. Nur gibt es die kaum noch (??) (meine (Canon) sind aus den achtziger Jahren). Das sind Spezialobjektive, haben aber einen genormtes Mikroskop-Gewinde (und lassen sich auch dort verwenden), sind aber als Vollformat (KB) Objektiv ausgelegt und mit Adapterplatte versehen, damit sie am normalen Bajonett der Kamera bzw. des Makrozubehörs verwendet werden können (hier Canon R/FL/FD, mit Adapter auch RF - werden derzeit Full Frame an der EOS RP erprobt). Auf die Adapterplatte lassen sich auch Mikroskop-Objektive schrauben, aber die müssten schon ein paar Randbedingungen erfüllen - Bildkreis, Bildebnung, Farbkorrektur..

Die gezeigten Objektive sind für Vergrößerungen von ca. 2x-10x berechnet. Grundsätzlich kann man auch Tele-Extender als Nachbrenner verwenden, allerdings zeigt die Praxis, dass mehr als 1.4x wenig Sinn macht.

Die Probleme im extremen Makro sind hinreichend bekannt: minimalste (praktisch keine) Schärfentiefe, extreme Erschütterungsanfälligkeit, Lichtmangel ...
Da braucht es einen festen, fein justierbaren Aufbau und viel auf kleinsten Raum konzentriertes Licht ...
.
.
IMG_3719_klein.JPG
IMG_2882.JPG
IMG_3707_klein.JPG
IMG_3701_klein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von cantsin - Di 16:33
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von cantsin - Di 16:12
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Di 15:07
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03