slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

Beitrag von slashCAM »


Es gibt viele faszinierende Videoaufnahmen von Mikroben, aber abhängig von der verwendeten Mikroskopiertechniken wie zum Beispiel Hell- und Dunkelfeld-, Polarisations-...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)



manfred52
Beiträge: 247

Re: Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

Beitrag von manfred52 »

Vielen Dank für diesen, zumindest für mich, sehr interessanten Beitrag.
Selbst verwende ich auch Mikroskop-Objektive, bis 10x, für spezielle Video-Makroaufnahmen.
Mit geeigneten Adaptern kann man diese auch als Vorsatzlinsen an normalen Teleobjektiven, oder auch Camcorder, anbringen.
Siehe z. B. hier:

https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1613.html

Zusammen mit Schärfefahrten und einer Stacking-Software, aus dem Fotobereich, lassen sich damit Video-Makroaufnahmen sinnvoll ergänzen.
Meine ersten Versuche habe ich hier schon mit meinem Video "Ewig schön" am 10.05.2020. vorgestellt.

Gruß Manfred



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

Beitrag von StanleyK2 »

Ein Mikroskop-Objektiv auf ein anderes Objektiv aufsetzen geht sicher prinzipiell, aber das wäre mir zu viel unabgestimmtes Glas im Strahlengang ...

Mit speziellen Lupenobjektiven (siehe angehängte Bilder) kommt man eigentlich besser zum Ziel. Nur gibt es die kaum noch (??) (meine (Canon) sind aus den achtziger Jahren). Das sind Spezialobjektive, haben aber einen genormtes Mikroskop-Gewinde (und lassen sich auch dort verwenden), sind aber als Vollformat (KB) Objektiv ausgelegt und mit Adapterplatte versehen, damit sie am normalen Bajonett der Kamera bzw. des Makrozubehörs verwendet werden können (hier Canon R/FL/FD, mit Adapter auch RF - werden derzeit Full Frame an der EOS RP erprobt). Auf die Adapterplatte lassen sich auch Mikroskop-Objektive schrauben, aber die müssten schon ein paar Randbedingungen erfüllen - Bildkreis, Bildebnung, Farbkorrektur..

Die gezeigten Objektive sind für Vergrößerungen von ca. 2x-10x berechnet. Grundsätzlich kann man auch Tele-Extender als Nachbrenner verwenden, allerdings zeigt die Praxis, dass mehr als 1.4x wenig Sinn macht.

Die Probleme im extremen Makro sind hinreichend bekannt: minimalste (praktisch keine) Schärfentiefe, extreme Erschütterungsanfälligkeit, Lichtmangel ...
Da braucht es einen festen, fein justierbaren Aufbau und viel auf kleinsten Raum konzentriertes Licht ...
.
.
IMG_3719_klein.JPG
IMG_2882.JPG
IMG_3707_klein.JPG
IMG_3701_klein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 16:38
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 13:15
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52