[13:23 Do,24.Mai 2012 [d] von Thomas Richter] |
Seit kurzem wird das Equipment des japanischen Herstellers Azden auch in Deutschland vertrieben, dessen Mikrofone und Mixer speziell für DSLR-Filmer entwickelt wurden. Einige der professionellen Mikrofone besitzen einen Miniklinke Ausgang und können so direkt an die Kamera angeschlossen werden - die anderen Mikros mit XLR-Ausgängen können das mithilfe des Mixers FMX-DSLR, der über Miniklinken-Schnittstellen verfügt. ![]() Azden FMX-DSLR Mixer
Der Azden FMX-DSLR Mixer ist ein tragbarer Zweikanal-Audiomixer mit eingebautem Vorverstärker, der über 2 XLR-, 1 Stereo-Miniklinken, 1 Miniklinke und 2 RCA Eingänge sowie Kopfhörer- und 2 Stereominiklinken-Ausgänge (+0dBU und -3,5 dBU) verfügt. Die Energie bekommt er von 4 AA Batterien und wiegt damit 470g. Der Mixer kann über ein Stativgewinde an der Unterseite einer Kamera befestigt werden. Sein Preis: rund 390 Euro. Der simplere (und billigere: Preis rund 80 Euro) 3-Kanal Mixer CAM-3 verfügt dagegen nur über Miniklinken-Anschlüsse. ![]() Azden SGM-PDII Das unidirektionale Richmikrofon SGM-PDII besitzt XLR-Ausgänge und ist phantomgespeist. Sein Frequenzbereich beträgt 80-18.000 Hz, sein Störabstand 70 dB, der Widerstand 130 ohm @ 1kHz. Der Preis: rund 240 Euro. Das direktionale Richmikrofon SGM-X mit supernierendförmiger Richtcharakteristik kostet rund 170 Euro und wird per Miniklinke an den Camcorder oder die DSLR-Kamera angeschlossen. Es ist batteriegespeist und verfügt über einen Frequenzbereich von 80-18.000 Hz, eine Empfindlichkeit von -33dB @ 1KHz, einen Störabstand von 65 dB und einen Widerstand von 1.5 k ohm @ 1kHz. ![]() Azden SGM-2X Das Azden SGM-1000 ist ebenfalls ein direktionales Richmikro mit supernierendförmiger Richtcharakteristik, welches per AAA-Battterien betrieben werden kann - es kann aber auch über seine XLR-Ausgänge mit mit Phantomstrom versorgt werden. Seine Werte: 80-20.000 Hz, 70 dB Störabstand, ein Dynamikbereich von 96 dB und eine Empfindlichkeit von -33 dB. Preis: rund 330 Euro. Das SGM-2X für rund 300 Euro stellt mittels zweier Gehäuse eine Kombination aus direktionaler und omni-direktionaler Charakteristik dar. Es wird per XLR ![]() ![]() |
![]() |
|