Auch bei den normalen Videostativen gibt es ein paar Neuigkeiten von Manfrotto -- die zwei neuen Doppelrohr-Carbon-Stative bestehen aus drei Segmenten und verfügen über einen neu entwichelten Beinverriegelungsmechanismus, Dank welchem sie im Vergleich zu den Aluminium-Versionen (546B, 546GB, 545B und 545GB) eine höhere Verdrehsteifigkeit auszeichnen soll. Darüberhinaus sind neue, mit Spikes ausgestattete Gummifüße enhalten. Die Mittelsäule soll im Vergleich zum 537SPRB leichter und stabiler sein.

Erhältlich sind zwei Ausführungen, einmal mit Mittelspinne, einmal mit Bodenspinne (beide abnehmbar). Die Stative bieten eine maximale Arbeitshöhe von 153 cm (mit Mittelspinne) bzw. 158 cm (mit Bodenspinne) und ein Packmaß von 69 cm. Unterstützt werden Traglasten von bis zu 20 Kg, selbst wiegen die Stative 3 kg bzw. 3,27kg (mit Bodenspinne).
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Ausgestattet sind sie mit einer 100-mm Halbschale; auch ein 75-mm Aluminiumadapter ist enthalten. Verfügbar sind sie entweder ohne Stativkopf für je 743,74 Euro, oder mit 504er Videokopf für 1.150,33 Euro, mit Nitrotech N8 für 1.318,91 bzw. Nitrotech N12 für 1.467,66 Euro.