OK Leute, ihr könnt die Kameras weglegen... Denn jetzt kommen die Filme-drehenden künstlichen Intelligenzen: CamCrew sei "wie ein Film-Team in einem Smartphone", so der Hersteller Magisto -- mit anderen Worten eine App... Alles (noch) halb so schlimm also, die Kamera halten muß man doch noch selber.
Im Grunde handelt es sich einfach um einen Assistenten, der während des Drehens Ratschläge einblendet, etwa wenn der Bildauschnitt schlecht gewählt ist, oder warnt, wenn die Aufnahmen zu verwackelt oder dunkel sind. Die Algorithmen sollen dabei erkennen, was man "eigentlich" aufnehmen möchte. Der Dienst ergänzt das bisherige Angebot von Magisto, bei dem automatische Filmzusammenschnitte von hochgeladenem Videomaterial erstellt werden. Dabei soll eine sogenannte Emotion Sense Technology zum Einsatz kommen, die anscheinend auf KI basiert, und zunächst eine visuelle Analyse des Rohmaterials vornimmt, um zu ermitteln, was besonders wichtig ist und welche Stellen nachgebessert werden müssen. Gegebenenfalls wird nämlich stabilisiert, beschnitten oder farbkorrigiert. (Jetzt hat also auch die künstliche Intelligenz gelernt, daß man nicht alles in der Post richten kann...)
Danach, so ist der an Realsatire grenzenden Produktbeschreibung zu entnehmen, "our artificial intelligence begins to construct a script for the final cut of your Movie - we understand who your main characters are, what the topic of your Movie is and more and, based on this information paired with the video style selected, we use emotion guided editing techniques to edit your Movie together." Na prima, dann können Fernsehsender in absehbarer Zeit zumindest bei Doku-Soaps auch noch die Cutter einsparen.
Die extrem rechenintensive CamCrew Funktion wurde gerade auf der CES gezeigt und voraussichtlich im 2. Quartal Teil der Magisto Android-App; es wird ein Gerät mit Qualcomm Snapdragon 800 Chipset benötigt. Eine kurze Werbe-Demo gibt es auf YouTube.