Als erstes Smartphone (Phablet) mit eingebauter "Google Tango" Funktionalität wird im Herbst das Phab 2 Pro von Lenovo auf den Markt kommen. Es ist mit seinem 6,4" (16,3cm) Display sehr groß -- zusätzlich zu der normalen 16MP Kamera, welche Videoaufnahmen in bis zu 4K UHD (2160p30) bietet, finden sich eine zusätzliche 8MP Fisheye-Kamera sowie mehrere Sensoren an der Rückseite, um Tiefen- und Lageinformationen zu ermitteln. Somit stehen theoretisch zu jedem Bildpunkt auch die Raumkoordinaten zur Verfügung. Das Verfahren wird generell etwa als Möglichkeit für eine nachträgliches Bestimmen der Schärfeebene gehandelt, und schick wäre natürlich ein Einsatz als 3D-Scanner.

Schaut man sich die bislang verfügbaren Tango Apps von Google an, so scheint sich die Entwicklung jedoch eher auf Gimmcks und Spiele zu konzentrieren, außerdem werden die Tiefeninformationen vor allem für Augmented Reality Zwecke in Echtzeit eingesetzt, also eine Überlagerung von den Live-Kameradaten mit virtuellen Objekten und Informationen. Per App verwandelt sich das Telefon höchstens in ein virtuelles Lineal. Ob ein Abspeichern aller Tiefendaten zu einem Foto oder gar bei Bewegtbildaufnahmen möglich oder vorgesehen ist, läßt sich anhand der aktuellen Informationen leider nicht sagen.
Das Display löst in QHD (1.440 x 2.560) auf. Verbaut sind ein Snapdragon 652 Prozessor (Built for Tango), 4GB RAM, 64GB ROM sowie ein nicht wechselbarer 4050 mAh Akku. Auch Dolby Atmos /5.1 Audio ist an Bord wie beim A700. Kosten soll das Lenovo Phab 2 Pro ca. 500 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

