Konkurrenz für schnelle Speicherkarten? Cable-Less SATA Power

// 16:56 Mo, 28. Sep 2015von

Im Prinzip ist ja CFast nichts anderes als S-ATA. Einzig der Formfaktor wurde kompakt normiert und die Stromleitungen werden neben den Datenleitungen an einer Leiste geführt. Nun hat sich innodisk aus dem Fenster gelehnt und schlägt einen abwärtskompatiblen SATA-Anschluss vor. Bei diesem soll der Strom seitlich vom normalen Stecker geführt werden, wo sonst nur eine Plastik-Schiene den Stecker in die Buchse führt.


Sollten hierbei die Mainboard-Hersteller mitspielen und diese Stecker auf zukünftige Boards verbauen, so könnte man hiermit einfach SATA-SSDs nachstecken ohne diese zusätzliche mit einem Stromkabel zu verbinden. Also eigentlich genau das gleiche wie CFast, nur eben als abwärtskompatible Lösung zu normalen S-ATA-SSDs.


Kommende SSDs auch an Cable-Less SATA Power anzupassen dürfte nur einige Cent kosten. Sollten entsprechende Laufwerke auf den Markt kommen, wären diese sicherlich deutlich billiger als CFast-Karten, weil der Markt hierfür weitaus größer wäre. Gleichzeitig wären solche steckbaren Mini-SSDs traumhaft günstige Medien für RAW-Kameras. (Deren Hersteller jedoch in der Regel lieber eigene, proprietäre Medien vertreiben wollen.)



Doch wie so oft, steht ja mit M.2 eigentlich schon ein nächster Standard in der Tür des Massenmarktes , der all diese Vorteile (und noch höhere Datenraten) bietet. Ob in diesem Schatten Cable-Less SATA Power noch einen Frühling erleben wird, sehen wir daher eher skeptisch.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash