Weit entfernt von einem Stromanschluss bei einem Ganztages-Dreh mit Drohnen? Damit der Strom dabei nicht ausgeht, hat DJI jetzt zwei neue mobile Powerstations vorgestellt. Die zwei Modelle DJI Power 500 und DJI Power 1000 sind DJIs erste Powerstations - sie liefern nicht nur Strom zum mobilen Aufladen von Drohnenakkus, sondern natürlich auch zum Laden oder für den Dauerbetrieb von Geräten wie etwa Smartphones, Kameras, Lichter, Laptops oder sogar Motorsägen.

Die DJI Power 500/1000 Powerstations verfügen über zwei USB-C (max. 140 W) Ports mit einer Gesamtausgangsleistung von bis zu 280 W, zwei 24-W-USB-A-Anschlüsse, zwei klassische AC-Steckdosen, einen SDC-Anschluss (nur Power 1000) sowie einen SDC Lite-Anschluss. Aufgeladen lassen sich die Powerstations auf drei Arten: mittels Netzstrom, Solarenergie sowie per Autobatterie.

Die DJI Power 1000 hat eine Akkukapazität von 1024 Wh und wiegt 13 kg. Die DJI Power 500 verfügt über die halbe Kapazität und ist kleiner und kompakter bei einem Gewicht von 7,3 kg. Die Geräte erreichen eine Wechselstrom-Ausgangsleistung von 2.200 W bzw. 1.000 W. Beide Ausführungen sind in nur 70 Minuten vollständig geladen - bei Bedarf in nur 50 Minuten schon zu 80 Prozent.
Schnellladefunktion für DJI Drohnen
Ene Besonderheit bietet DJI speziell für die Nutzung der Powerstations zusammen mit DJIs Drohnen - mit Hilfe der Schnellladefunktion können Drohnen wie die Mavic 3, Air 3 oder Inspire 3 per SDC-Anschluss sehr schnell geladen werden. Eine solche Schnelladung von 10 Prozent auf 95 Prozent dauert ca 30 Minuten und die DJI Power 1000 Station liefert Strom für rund 12 Akkuladungen. Notwendig sind dafür allerdings spezielle separat erhältliche Ladekabel für jeden Drohnentyp.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
USV-Modus
Die Powerstations können auch, wenn ein elektrisches Gerät über den Wechselstromausgang angeschlossen ist und beide mit Netzstrom versorgt werden, im USV-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung) dazu genutzt werden, um das angeschlossene Geräter bei einem plötzlichen Stromausfall weiter mit Strom zu versorgen. Innerhalb von 0,02 Sekunden springt die DJI Power im Notfall an und sichert so einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Preise und Verfügbarkeit
Die DJI Power 1000/500 können ab sofort zum Preis von 999 Euro bzw. 529 Euro bestellt werden - DJI bietet zusätzlich auch ein 120-W-Solarpanel von Zignes zum Preis von 299 Euro an. Die speziellen Ladekabel kosten jeweils 19 Euro.