Wie das Magazin Wired berichtet, sieht sich die Filmindustrie zunehmend von Mobiltelefonen mit Videofunktion bedroht. Im Gegensatz zu eingeschmuggelten Camcordern seien die kleinen Geräte im Kinosaal schwerer zu entdecken, wenn sie jemand einsetze, um die Leinwand abzufilmen. Außerdem habe praktisch jeder eine potentelle Tatwaffe dabei. Die Angst mag etwas hysterisch anmuten, denn die resultierende, illegale Kopie dürfte von extrem schlechter Qualität sein. Eine Tatsache, die aber Warner Bros. anscheinend nicht davon abhielt, die Presse in der Preview-Einladung zum aktuellen Harry Potter-Film dazu aufzufordern, ihre Handys im Auto zu lassen, da sie nicht in den Kinosaal mitgeführt werden dürften...
KI-Dystopie "What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
Während woanders noch darum gerungen wird, wie KI in einem Film überhaupt eingesetzt werden darf, setzt die Berlinale ein Zeichen und präsentiert als (unseres Wissens) erstes der ....