Harte Fakten zu JVCs neuer HD-Sensation GY-HD100

// 15:32 Do, 31. Mär 2005von

Mittlerweile brodeln ja schon in diversen Foren und Internetseiten die Gerüchte über die neue GY-HD100 von JVC. Folgende Fakten können wir mittlerweile als gesichert an euch weitergeben:


Es handelt sich bei der GY-HD100 laut JVC nicht um ein hochgezüchtetes Consumer Gerät, sondern um einen vollwertigen Camcorder der im kompakten Profisegment angesiedelt ist. Das wird auch klar deutlich, wenn man sich die technischen Daten näher auf der Zunge zergehen lässt:



- 3x 16:9 CCDs mit 1280x720 effektiven Pixeln (1/3 Zoll)


- Kompaktes 3CCD Format für Hand- und Schultereinsatz, ca. 2,5 kg.


- Wechselbares (!!) professionelles 17x Objektiv 1/3" (HD optimiert).


- Optionaler Adapter von 1/3" auf 1/2" ermöglicht auch den Einsatz von ½" Objektiven.


- Manueller Focus, Zoom und Blende mit Endanschlag.


- Die meisten Funktionen sind direkt über Schalter und Tasten an der Außenseite des Gerätes zugänglich.


- Ein optionaler, andockbarer Festplattenrecorder erlaubt das direkte Capturing auf Festplatte.


- PAL Aufzeichnung in 4:3 und 16:9 (nativ) (DV Aufzeichnung) .


- Progressive PAL mit 25 Hz (DV Aufzeichnung psF, (progressive segmented Frame).

- Progressive PAL mit 50 Hz (DV, HDV MPEG-2 Aufzeichnung) .


- HDTV 720 24p für Film-Produktionen (HDV MPEG-2 Aufzeichnung).


- HDTV 720 25p, 30p für Videoproduktionen (HDV MPEG-2 Aufzeichnung).


- Ausgabe aller Aufzeichnungen in PAL, 720p oder 1080i Format (hochskaliert).


- FireWire Anschluss zur Übertragung der Signale auf NLEs.


- 2 XLR-Anschlüsse sind natürlich auch dabei.



JVC nutzt zur Aufzeichnung ein neues Format, eine erweiterte Version von HDV, die ProHD genannt wird und auf einer ähnlichen MPEG-2 Komprimierung auf MiniDV Band beruht wie HDV, aber zusätzlich noch 24p, Timecode und Duale Aufnahme auf Festplatte unterstützt. Der Preis ist dabei die eigentliche Sensation: Der Camcoder soll deutlich unter EUR 6.000 Euro liegen (incl. Optik)! Vorgestellt wird die Kamera auf der NAB Mitte April. Als Lieferdatum ist Sommer 2005 zu erwarten. Einziger Wehmutsstropfen: Offensichtlich kann man mit dem Gerät noch keine 1080i aufnehmen. Dies sollte jedoch nicht als Bekenntnis zu 720p missverstanden werden. Gerüchten zufolge will JVC in Zukunft durchaus auch Geräte in dieser Preislage vorstellen, die 1080i oder sogar 1080p beherrschen sollen - auch eine Erweiterung der Speichermöglichkeiten um optische Medien und Festspeicher ist angedacht.



Und ehe wir es vergessen: Natürlich gibt es auch gleich einen professionellen Recorder (BR-HD50) unter 4000 Euro dazu. Dieser kann ebenfalls „nur“ alle 720p-Dialekte aufzeichnen, spielt aber auch 1080i-Tapes aus dem HDV-Standard ab.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash