Um vor allem unter den "YouTube Creators" die Akzeptanz von Surround-Video zu steigern, lanciert Google ein neues, halbes VR-Format. Es bietet ein Bildfeld von nur 180° statt 360° und somit auch einen Offscreen-Bereich. Denn die Tatsache, daß bei 360°/VR-Video gnadenlos alles potentiell im Bild ist, scheint zusammen mit ua. dem hohen Datenaufkommen zu einer spürbaren Zurückhaltung seitens der Youtube-Filmer zu führen, so lautet zumindest Googles Begründung.
Zusammen mit YI, Lenovo und LG sind entsprechende Kameras in der Entwicklung, die stereoskopisch in 180° aufnehmen, einfach zu bedienen und zugleich günstig sein sollen. Genaueres ist nicht bekannt, nur daß es sich um Point-and-Shoot-ähnliche Geräte handeln wird. Im kommenden Winter sollen erste Modelle verfügbar sein. Darüberhinaus können sich aber auch andere Hersteller für VR180 zertifizieren lassen; Z CAM wird hier als ein erstes Beispiel genannt.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
