Um vor allem unter den "YouTube Creators" die Akzeptanz von Surround-Video zu steigern, lanciert Google ein neues, halbes VR-Format. Es bietet ein Bildfeld von nur 180° statt 360° und somit auch einen Offscreen-Bereich. Denn die Tatsache, daß bei 360°/VR-Video gnadenlos alles potentiell im Bild ist, scheint zusammen mit ua. dem hohen Datenaufkommen zu einer spürbaren Zurückhaltung seitens der Youtube-Filmer zu führen, so lautet zumindest Googles Begründung.
Zusammen mit YI, Lenovo und LG sind entsprechende Kameras in der Entwicklung, die stereoskopisch in 180° aufnehmen, einfach zu bedienen und zugleich günstig sein sollen. Genaueres ist nicht bekannt, nur daß es sich um Point-and-Shoot-ähnliche Geräte handeln wird. Im kommenden Winter sollen erste Modelle verfügbar sein. Darüberhinaus können sich aber auch andere Hersteller für VR180 zertifizieren lassen; Z CAM wird hier als ein erstes Beispiel genannt.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















