Die Firma Bionic FX hat ein Programm angekündigt , mit dessen Hilfe es möglich sein wird, für Audiobearbeitung die Rechenpower des Grafikprozessors (vorerst nur GPUs von Nvidia) als Zweitprozessor zu nutzen. Moderne Grafikchips haben eine Rechenleistung von bis zu 40 GFlops, moderne CPUs dagegen nur um die 6 GFlops. Obwohl der AGP-Bus momentan noch einen Flaschenhals darstellt für das Zurückschicken der errechneten Daten vom Grafikchip zum Computer (normalerweise werden diese Daten ja sonst auf dem Monitor ausgegeben), sollen deutliche Performanceverbesserungen bei VST kompatiblen Programmen wie Cubase oder Ableton Live zu erzielen sein. Erst PCI-Express wird diese Engstelle beseitigen. Der Entwickler James Cann wird Ende Oktober als erste Applikation BionicReverb in Form einer öffentlichen Betaversion zur Verfügung stellen - dann kann jeder prüfen wieviel Performancegewinn der Grafikprozessor bringt. Wer sich dafür interessiert was für "fachfremde" Sachen mit der Grafik-CPU angestellt werden können solle zu GPGPU schauen - hier werden eine ganze Reihe von allgemeinen Computerprogrammen vorgestellt, die den GPU als zweite CPU nutzen.
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX ...
Wie vorausgesagt hat die Krise der Cryptowährungen zum lang ersehnten Fall der Preise für Grafikkarten geführt. Tomshardware zufolge sind die Preise für Nvidia und AMD GPUs von ...