Ok, das ist keine Video-News. Bestenfalls vielleicht im weitesten Sinne, denn mittlerweile lassen sich ja auch mit Handys Videos aufnehmen und mit einer ganzen Reihe von Apps bearbeiten. Nur wer hier wen "bearbeitet" scheint nicht immer ganz klar zu sein: Der User sein Handy-App oder das App seinen User? Das Wallstreet Journal hat sich 100 Apps für das iPhone und für die Android Plattform genauer angeschaut und analysiert, welche Daten von welchen Apps wohin gesendet werden - mit erschreckendem Ergebnis: Es werden Alter, Geschlecht, Ort und sog. Phone-ID an diverse Werbe-Agenturen und kommerzielle Datensammler übertragen. Häufig OHNE die explizite Zustimmung des Nutzers. Irgendwo hat man das im Hinterkopf aber es ist doch erschreckend es schwarz auf weiss zu sehen ... willkommen nackt in der schicken, neuen, glitzernden App-Welt ...
DSL-Look plus Superresolution Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
Adobe Labs hat mit "Project Indigo" eine spannende, kostenlose Kamera-App veröffentlicht, die neben manuellen Einstellmöglichkeiten mächtige Computational Imaging-Funktionen (inkl....


















