Zur neuen Evolution Serie von G-Technology mit Thunderbolt-Interface gehört nicht nur das über zwei Laufwerksschächte verfügende G-DOCK ev, sondern auch die zwei externen Laufwerke G-DRIVE ev (bis zu 140 MB/s - USB 3.0, SATA) und G-DRIVE ev Plus (bis zu 250 MB/s - USB 3.0, SATA). Die Plus-Version nutzt intern zwei SATA-Festplatten im RAID-Verbund um die höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Die Kapazität der G-DRIVEs liegt jeweils bei 1 TB.

Die G-DRIVE Laufwerke können entweder einzeln genutzt werden (per USB 3.0 als mobile Laufwerke) als auch im Verbund mit dem G-DOCK. Die Dockingstation beherrscht auch die RAID Modi 1 und 0 für maximale Geschwindigkeit bzw Sicherheit.
Das G-DOCK kostet inklusive zweier 1 TB G-DRIVEs rund 750 Dollar - voraussichtlich ist es ab nächstem Monat. Der G-DRIVE ev kostet 150 Dollar (500 GB) oder 200 Dollar (1 TB), der G-DRIVE ev Plus 350 Dollar (1 TB). Alle Geräte verfügen über ein robustes Aluminiumgehäuse.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...