Für selektive Schärfeverlagerungen -- Xenon FF-Prime Cine-Tilt Objektive von Schneider-Kreuznach

// 13:08 Mo, 30. Jan 2017von

Vor allem aus der Fotografie sind Tilt/Shift-Objektive bekannt, welche es in Kombination erlauben, die Perspektivik und die Schärfeebene bei einer Aufnahme zu manipulieren, etwa um Verzerrungen beim Ablichten von Architektur zu umgehen. Nun gibt Schneider-Kreuznach mit der neu angekündigten Xenon FF-Prime Cine-Tilt Objektiv-Serie dezidiert auch Filmern zwar nicht die Möglichkeit, die Perspektive zu ändern (da ohne Shift-Funktion), jedoch die Schärfeebene zu kippen.


Die Tilt-Funktion bis zu ±4° ermöglicht es, die Fokusebene bzw. den Bereich der Schärfentiefe unter Beibehaltung des Sichtfeldes so zu versetzen, daß sich die Schärfe eher diagonal als parallel durch die Bildtiefe zieht. Wie ein Videobeispiel des Herstellers (leider nur auf Facebook) vorführt, läßt sich so eine selektive Schärfeverlagerung umsetzten -- während ein Teil des Motivs unverändert scharf bleibt, wandert die Schärfe in einem anderen Bildteil von vorne nach hinten:



Ein Tilt-Winkel von 4° auf Sensorebene entspricht laut Schneider-Kreuznach eine Verkippung der Fokusebene von bis zu 80° oder mehr, abhängig von der Brennweite und Entfernungseinstellung. Die Einstellung des Tilt-Winkels soll über einen hochpräzisen Objektivring mit 120° Drehung gesteuert werden und läßt sich Dank eines Cine-Zahnmodul 0.8 auch mit Follow-Fokus-Systemen ansprechen. Es ist somit theoretisch möglich, sowohl den Fokuspunkt über den normalen Schärfering als auch den Tilt-Winkel gleichzeitig zu verändern, was jedoch für gelungene Resultate einen Fokuspuller mit Zauberhänden voraussetzen dürfte. Wer mehr über die Funktion von und den Umgang mit Tilt-Objektiven wissen will, findet hier eine recht gute Einführung.

Ab Frühjahr sollen fünf T2.1 Brennweiten für Sony E-Mount in dieser Tilt-Objektivserie für die "dynamische Cinematographie" verfügbar sein, 25 mm, 35 mm, 50 mm, 75 mm und 100 mm (zu ungenannten Preisen).



Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash