Der populäre VLC-Player hat mit der Integration von H.265/HEVC mittels des Open Source x265 Encoders den Anfang gemacht, nun ziehen die von vielen Projekten genutzten Multimedia-Frameworks FFmpeg und dessen Code-Fork LibAV nach. Das erfreuliche daran: demnächst sollte über diesen Weg in vielen üblichen Trans-/Encoding-Tools ebenfalls das Encoding von H.265/High Efficiency Video Coding (HEVC) unterstützt werden. Der VLC Media Player spielt seit Version 2.1.2 auch mit HEVC/H.265-komprimierte Videodaten ab - aktuell ist Version 2.1.3.
Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU
Vielen sagt der Name FFmpeg vielleicht nichts, aber sehr wahrscheinlich nutzen auch sie eines der vielen Programme rund um Video, welche auf FFmpeg setzen, wie zum Beispiel den ...