Vor allem aus der Fotografie sind Tilt/Shift-Objektive bekannt, welche es in Kombination erlauben, die Perspektivik und die Schärfeebene bei einer Aufnahme zu manipulieren, etwa um Verzerrungen beim Ablichten von Architektur zu umgehen. Nun gibt Schneider-Kreuznach mit der neu angekündigten Xenon FF-Prime Cine-Tilt Objektiv-Serie dezidiert auch Filmern zwar nicht die Möglichkeit, die Perspektive zu ändern (da ohne Shift-Funktion), jedoch die Schärfeebene zu kippen.
Die Tilt-Funktion bis zu ±4° ermöglicht es, die Fokusebene bzw. den Bereich der Schärfentiefe unter Beibehaltung des Sichtfeldes so zu versetzen, daß sich die Schärfe eher diagonal als parallel durch die Bildtiefe zieht. Wie ein Videobeispiel des Herstellers (leider nur auf Facebook) vorführt, läßt sich so eine selektive Schärfeverlagerung umsetzten -- während ein Teil des Motivs unverändert scharf bleibt, wandert die Schärfe in einem anderen Bildteil von vorne nach hinten:


// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Ab Frühjahr sollen fünf T2.1 Brennweiten für Sony E-Mount in dieser Tilt-Objektivserie für die "dynamische Cinematographie" verfügbar sein, 25 mm, 35 mm, 50 mm, 75 mm und 100 mm (zu ungenannten Preisen).


















