Pünktlich zur NAB 2007 kündigt Eyeon bereits im Vorfeld ein neues Motion-Graphics Tool namens Vision an. Im Visier von Vision steht der Platzhirsch After Effects, dem man mit einem Node-basierten Bedienkonzept Kontra bieten will. Zu den Highlights von Vision zählen neben besagten Node-Interface ein integriertes Partikelsystem, Morphing-Tools, Formatwandler zwischen SD und HD, komplexe Farbkorrektur- und Keyingtools, HDR-Fähigkeit uvm. Ein Preis steht bislang noch nicht fest. Auch unterstützte Betriebssysteme sind noch nicht verfügbar. Da Eyon bislang in erster Linie für Windows (und ein bißchen Linux) entwickelt hat, steht zu vermuten, dass es keine Mac-Version geben wird.
Hier die Highlights im Einzelnen (engl):
Node-based workflow.
Powerful motion graphics titling engine.
Integrated particle system.
Vectorscope and waveform monitoring.
Shared workflow bin system.
ASCII-based projects for later automation.
16bit image engine.
Supports SD and HD color systems.
Color legalization.
Multiple versatile color correctors.
Color grade matching tools.
Paint and retouching system.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Chroma keying and matte manipulation tools.
Warping and image manipulation tools.
Macro grouping to create library of favorites.
Integrated scripting engine for automation.
Video board support for AJA, BlackMagic, Bluefish, Matrox and more.
Avid OMF import.
Scratch track audio.
Photoshop PSD import.
Dual link alpha.
Through frame buffer to disk on switcher.
Facilitated multi-channel output.
Alleviated SD to HD bottlenecking.