Erste 3D-fähige Smartphones kommen von Sharp und LG

// 17:01 Fr, 13. Mai 2011von

Vor etwa einem Jahr hatte der Hersteller angekündigt, ein entsprechendes Twin-Kameramodul zu entwickeln ( wir berichteten, nun kommt das erste Smartphone Aquos SH-12C mit 3D-Kamerafunktion von Sharp auf den japanischen Markt. In welchem Format die stereoskopischen Aufnahmen (Side-by-Side etc.) auf der MicroSD-Karte landen, ist nach wie vor nicht bekannt, nur daß die Auflösung 1280×720 beträgt. Verbaut sind neben der 8 MP-Kameraeinheit ein 1,4 Gigahertz Dualcore-Prozessor und ein 4,2 Zoll Touchscreen (960x540 Pixel), das die Aufnahmen in 3D anzeigen kann. Das Handy läuft auf Android 2.3 (Gingerbread); ob es auch nach Europa kommt, ist unklar -- alle Geräte schaffen den Sprung aus Asien hierher ja nicht.

Dafür gibt es neben dem 3D-Tablet von LG auch eine Smartphone-Ausführung, das LG Optimus 3D, dieses wird ab Juni auch hier verfügbar sein (UVP 599 Euro). Die Kamera hat 5 MP, 3D-Filme werden auch hier in 720p aufgezeichnet, das 4,3 Zoll Touch-Display ist wie bei Sharp autostereoskopisch. Etwas mehr Info hier.


Übrigens: Für beide Geräte gilt natürlich, daß man sich vom 3D-Effekt nicht zuviel erwarten darf, da der Abstand zwischen den Kameraaugen gering ist. Auch die Lichtstärke ist vermutlich nicht überragend, was für die 3D-Filmerei prinzipiell ungünstig ist, da beim (systembedingt wechselseitig einäugigen) Betrachten der Filme nochmal Helligkeit verloren geht. Man sollte also nicht mit Avatar-Qualität rechnen... (vor allem wenn in suboptimalen Lichtverhältnissen gefilmt wird (und ohne Stativ, da Gewinde fehlt).


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash