Die kanadische Firma Epiphan Video hat die neue AV.io 4K Capturebox vorgestellt, die 4K Video (4.096 x 2.160 DCI sowie 4K Ultra HD mit maximal 30 fps) per DVI/HDMI von der Kamera empfangen und dann über USB 3.0 an einen Computer weiterleiten kann. Damit entfällt die Notwendigkeit eines Thunderbolt-Anschlusses zum Capturing - der 4K Videofeed steht ohne weitere Treiber im Computer anderen Programmen zur Verfügung - entweder im YUY2 (4:2:2) oder NV12 (4:2:0) Farbraum.

So kann ein Notebook mit der passenden Software (wie etwa ScopeBox für OS X) als Kontrollmonitor samt
Zebra-, Waveform-, Vektorskop-, RGB Parade-, Histogram-, Focus Peaking-Funktionalität genutzt werden. Epiphans etwa handtellergroße Capture-Box arbeitet unter Windows, Mac OSX sowie Linux und erlaubt es, den resultierenden Videofeed dann per PC direkt an Facebook Live, YouTube Live und viele andere Streamingdienste zu senden. Das Video kann auch skaliert ausgegeben werden - unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses (4:3, 16:9, 16:10 oder 5:4) oder dessen Konversion in ein anderes.
Epiphan AV.io 4K wiegt 113 Gramm und steckt in einem robusten Metallgehäuse und kostet rund 400 Euro. Die volle Framerate bei 4K wird allerdings nur unter Verwendung eines Intel USB 3.0 Host Controllers auf dem PC erreicht - andere (etwa von ASM, AMD, VIA, TI) erreichen nur 79-96%. Epiphan stellt auch eine Reihe weiterer Capturebox her, die andere Videoquellen nutzen und mit HD-Auflösungen arbeiten.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
