Venus Optics bringt drei weitere ultraweitwinklige Objektive speziell für den Cine-Einsatz heraus, die alle mit 0.8 Mod Zahnkränzen bestückt sind am (stufenlosen) Blenden- und Fokusring. Die Neuzugänge sind für unterschiedliche Sensorgrößen konzipiert:

Das Laowa 7.5mm T2.1 MFT Cine ist für Kameras mit MFT-Mount wie zB. Z-CAM E2, Panasonic GH5 oder Blackmagic Pocket 4K geeignet und bietet einen Bildwinkel von 110°. Es wiegt 170g und besteht aus 13 Elementen in 9 Gruppen inkl. 2 asphärischen und 3 ED-Linsen. Die Blende setzt sich aus nur fünf Lamellen zusammen. Der minimale Fokusabstand beträgt 12cm. Das Filtergewinde mißt 49mm. Preis: 599 Dollar.
Einen Super35 Bildkreis lichtet das Laowa 9mm T2.9 Zero-D Cine ab -- Zero-D steht dabei für "Close-to-zero distortion", will heißen eine rectilineare Darstellung (kein Fisheye). Der Bildwinkel beträgt 113° an Super35-, 100° an MFT-Kameras, verfügbar wird die Optik für Sony E, Fuji X und MFT Mount sein. Die optische Konstruktion umfaßt 15 Elemente in 10 Gruppen. Die Naheinstellgrenze liegt auch hier bei 12cm, die Blende ist 5-lamellig, Filterdurchmesser 55mm, Gewicht 247g, Preis 599 Dollar.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II

Für Sony Vollformat Kameras ist das Laowa 15mm T2.1 Zero-D Cine mit FE-Mount ausgelegt. Eingefangen wird ein 110° Bildwinkel, ab 15cm läßt sich scharf stellen. Die Abmessungen lauten 84.8 x 91.2 mm, das Gewicht 540g, der Filterdurchmesser 77mm. Die Blende wie bei den anderen Brennweiten 5 Lamellen. Das Objektiv soll 1.199 Dollar kosten.



















