DJI hat die Entwicklung eines neuen lokalen Offline-Datenschutzmodus ("local data mode") angekündigt, der keinerlei (Flug-)Daten mehr übers Netz teilt. DJI reagiert damit offensichtlich auf die kürzlich erfolgte interne Anordnung der US Armee aus Datenschutzgründen keine DJI Produkte mehr zu verwenden sowie auf andere Kritik, z.B. am automatischen Mitschnitt von Konversationen (samt Upload auf DJIs Server) während dem Flug per DJI GO Pro 4 App.
Üblicherweise nutzen DJIs Flug-Apps das Internet routinemäßig, um Informationen wie Geofencing-Daten, lokale Karten, App Versionen, Funkfrequenzen und andere Daten immer auf den neuesten Stand zu bringen. Im neuen lokalen Datenmodus dagegen senden und empfangen DJIs Apps keine Informationen mehr übers Internet. DJI will so (kommerziellen und Regierungs-) Kunden entgegenkommen, die befürchten, daß ihre womöglich sensiblen (Flug-)Daten übers Netz gesendet und gespeichert werden und so möglicherweise für andere einsichtig sind.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
DJI betont in einer Pressemitteilung, daß die Firma keine Flugdaten (samt Photos oder Videos) sammelt oder darauf Zugriff hat - es sei denn der User selbst synchronisiert seine Flug-Logs mit DJI Servern bzw. lädt Photos oder Videos automatisch auf DJIs SkyPixel Website hoch (was allerdings die Default-Eisntellung ist, die der Regel nach nicht so oft vom User geändert werden wird).