Canon aktualisiert sein kompaktes Camcorder Portfolio und hat soeben den Canon XA45 Camcorder vorgestellt. Der XA45 ordnet sich mit seinem 1⁄2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor etwas unterhalb der mit 1 Zoll-Sensoren ausgestatteten XA 50/XA55 Camcorder im aktuellen Canon Lineup ein. Gemäß der Canon Nomenklatura verfügen die Camcorder mit dem 5 Digit am Ende über einen SDI-Out Ausgang und der neue XA45 bildet hier keine Ausnahme.

Entsprechend lässt sich neben HDMI auch via 3G SDI-Out ein Videosignal nach außen führen, das sich lt. Canon u.a. dafür eignet mit entsprechenden Live-Streaming-Encodern entsprechende Livestreaming Setups für Unternehmen, Bildungseinrchtungen und die Entertainment-Branche einzurichten.
Der Canon XA45 verfügt über ein optisches 20-fach Zoom (29,3-601mm), optische Bildstabilisierung und verfügt über zwei im Handgriff integrierte XLR-Eingäng, so dass insgesamt PCM 4-Kanal Audio (inkl. integriertem Mikrofon) möglich ist.

Für die Videoaufzeichnung stehen 2 SD-Cardslots mit unterschiedlichen Aufnahme-Optionen zur Verfügung. Neben 4K mit max. 25p bietet der Canon XA 45 Dank Oversampling auch qualitativ hochwertiges HD mit max. 50p. An Aufzeichnungsformaten unterstützt der XA 45 MP4 (150 Mbps) sowie XF-AVC (160 Mbps).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die Bedienung erfolgt optional über ein 3 Zoll Touchscreen. Darüber hinaus verfügt der Canon XA 45 Camcorder auch über einen Infrarot-Modus mit dem Videoaufnahmen bei wenig bis gar keinem Umgebungslicht möglich sein sollen.
Verfügbar soll der neue Canon XA45 Camcorder ab Mitte Februar zu einer UVP. von 1.999,- Euro sein.