[09:40 Fr,2.März 2012 [d] von Rob] |
UPDATE - Wie erwartet hat Canon soeben den Nachfolger der erfolgreichen Canon EOS 5D MKII, die Canon EOS 5D MKIII vorgestellt. Zu den wichtigsten Eckdaten zählen: Vollformat-CMOS-Sensor mit 22,3 MP, 61-Punkt-AF, Reihenaufnahmen mit bis zu 6 B/s, ISO-Empfindlichkeit 100-25.600, erweiterbar auf ISO 50-102.400, Full-HD-Videos mit manueller Steuerung, 14-Bit DIGIC 5+ Prozessor, verbesserter Schutz gegen Umwelteinflüsse, 8,11 cm (3,2 Zoll) LCD, ca. 1.040.000 Bildpunkte sowie ein HDR-Modus.
- Moiré und andere Artefakte ![]() - Ein Movie Modus Schalter und der Aufnahme-Button ermöglichen schnellere Bereitschaft für Videoaufnahmen und allgemein bessere Bedienbarkeit der Videofunktionen - Wahl zwischen Interframe und Intraframe (i-Frame Onlny) basiertem Codec: 1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s) Intra- mit 91,3 MBit/s VBR ![]() ![]() - SMPTE Timecode - Kopfhörer Ausgang für Audiomonitoring - Audioanzeige auf QuickControl Screen - In-Kamera Videoediting - HDMI ![]() Unsere vorläufige Einschätzung: Die Zeiten seit der Einführung der Canon EOS 5D MKII haben sich mal wieder radikal verändert: Die Canon EOS 5D MK II stand am Beginn der Video-DSLR Revolution und war deshalb auch, rückblickend betrachtet, tatsächlich ein revolutionäres Gerät für Videoaufnahmen. Wer einen ähnlich lauten Knall beim Nachfolger erwartet hat, verkennt die Entwicklung in Sachen 35mm Sensor Kameras, die seitdem statt gefunden hat. ![]() Canon EOS 5D MKIII Für Canon ist es besonders schwierig, den hohen Ansprüchen der Video-DSLR Community gerecht zu werden, hat man schließlich mit der Canon EOS C300 bereits das Gerät eingeführt, welches in Sachen Filmlook die neuen Maßstäbe setzen soll. Von daher ist die Canon EOS 5D MKIII in Sachen Videofunktionen eher eine Evolution, denn eine Revolution. Doch dies im besten Sinne des Wortes: Verbesserter Codec ![]() Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt darauf, wie sich die Canon EOS 5D MKIII gegenüber der internen und externen Konkurrenz von Canon schlägt … Die Canon EOS 5D MKIII ist ab Ende März zum Preis von 3299,- UVP Euro im Fachhandel erhältlich. UPDATE: -es gibt zwar FullHD ![]() ![]() -die maximale Aufnahmezeit ist auf knapp 30 Minuten gesteigert (erreicht wird das durch automatisches Stitchen mehrerer Clips - ist die Speicherkapazität eines an der immer noch bestehenden 4GB Grenze angelangt, wird in einem neuen File nahtlos weiteraufgezeichnet - bis zu einer maximalen Zeitdauer von eben 29:59 Minuten) -die ISO Performance gegenüber der MKII wurde um 2 Blendenstufen verbessert -der Rolling Shutter ![]() -der Autofokus ist jetzt der gleiche wie bei der Canon 1D X -manuelle Blendeneinstellung -kein Line-Skipping mehr -Tonkontrolle und manuelle Audioaussteuerung während der Aufnahme -während der Videoaufnahme bei vollem Speicher wird nicht auf die andere Speicherkarte (falls vorhanden) gewechselt, also CF nach SD oder umgekehrt (laut nofilmschool) -es wird mit 91,3 MBit/s VBR ![]() ![]() Hier der ![]() Making of: Und ![]() ![]() Videos zur Canon 5D MKIII von Planet5D: und eine Vorstellung von dpreview: ![]() |
![]() |
|