UPDATE: Wie schon gemutmaßt, stellt Canon heute zwei neue HDV-Camcorder vor. Es gibt jetzt fast alle Infos unter oben genanntem Link: Das wichtigste in kürze: Der XH-G1 und der XH-A1 kommen im Formfaktor des alten XM2 daher. Sie sind mit 3 1/3-Zoll-CCDs ausgestattet, die die Vollauflösung von 1440 x 1080 Pixeln beherrschen. Anscheinend werden hier die selben CCDs verbaut, wie bei der XL-H1. Das Objektiv ist als 20X-Zoom ausgelegt. Im Audiobereich gibt es echte XLRs mit Phantomspeisung. Außerdem können die Kameras von Canons spezieller Recording-Software „Console“ gesteuert werden.
Die Kamera beherrscht zahlreiche (ca. 21) manuelle Voreinstellungsmöglichkeiten aus dem Profi-Bereich (unter anderem Black Strech, Knee und zwei GineGamma-Kurven). Außerdem sollen die neuen Modelle 23 Voreinstellungen (Presets) für spezielle Bildsituationen mitbringen. Es wird außerdem einen echten 24 fps-Modus für den amtlichen Filmlook geben. Fotofunktionen sind ebenfalls integriert (1920 x 1080 Pixel uninterpoliert). Der große Bruder XH-G1 kommt außerdem mit einer Broadcast-SDI-Schnittstelle, Genlock-Unterstützung sowie TC in/out. Der XH-A1 soll ab November in Europa für 3.999 Euro erhältlich sein, der XH-G1 für 6.999 Euro. Wenn die Spezifikationen sich nicht ändern, dürfte Canon mit diesen Modellen wohl ein echter Knaller gelingen: Die bekanntermaßen Spitzen-CCDs der XL-H1 mit XLR und manuellen Einstellmöglichkeiten ohne Ende für den Preis einer FX1. Hut ab.