Aktuell macht gerade eine gefälschte Pressemitteilung die Runde, in der eine kommende Canon C700x angekündigt wird. Bemerkenswert ist dabei die Detailfülle des Hoaxes, die in der Produktvorstellung an den Tag gelegt wird. So soll die Kamera gleich 3 Aufnahmeslots mit einem eigenen Cartrige-System mitbringen, in dem man entweder 3 normale SSDs oder 3 CF-Karten verstauen kann. Dass Canon CFast für zwei günstige Standards wieder fallen lässt, wäre ja zu schön.
Die Catridges sollen per ThunderBolt kommunizieren, damit Apple Cutter sie gleich an ihren Mac zum Schneiden andocken können. Ein OLED 1920 x 1080 Display (ohne Größenangabe) klingt natürlich ebenso fantastisch wie die Aufzeichnungsformate: 4096 x 2160p bis zu 60fps in MOV, AVI und MPEG4/MPEG2 Container-Files mit bis zu 4:4:4 Color Sampling. Höhere Frameraten mit 2048 x 1080p und 1920 x 1080p bis zu 120 fps, noch mehr bei geringeren Auflösungen. Ein eingebauter Webserver kann dazu Streams weiterverteilen. Und so weiter und so fort.
Der echte Knaller wäre jedoch der Global Shutter-Shutter Sensor mit 15 Blendenstufen bei nochmals verbessertem Low-Light-Verhalten durch vergrößerte Sensel.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Tja. Das wäre tatsächlich eine Kamera, die volle Breitseite gegen die gesamte Konkurrenz antreten könnte. Und Canon hat ja auch im Vorfeld angedeutet, dass man tatsächlich auf der NAB mit ein paar Überraschungen von ihrer Seite rechnen sollte. Die größte Überraschung wäre natürlich, wenn die Meldung gar kein Fake wäre, aber das halten wir für komplett ausgeschlossen.