Das Projekt ist groß, aber unserer Meinung nach durchaus realistisch. Und Crowfounding eignet sich hierfür wie keine andere Finanzierungsform: Wer sich eine wirklich transparente Verwertungsgesellschaft wünscht, die auch tatsächlich auf die realen Anforderungen des digitalen Zeitalters abgestimmt ist, kann jetzt die Geschichte mitgestalten. Denn um vom Patentamt eine entsprechende Genehmigung als GEMA-Alternative zu bekommen sind zwei Punkte von enormer Wichtigkeit: Eine reale Mitgliederbasis sowie eine funktionierende Infrastruktur. Beides soll durch die aktuelle Kampagne erfüllt werden. Wer also gerne auf die GEMA schimpft kann hier vielleicht mit ein paar Euro mehr erreichen, als mit tausend hässlichen Worten. Dieser Versuch scheint es uns jedenfalls wert.
Künstler vs KI GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat beim Landgericht München Klage gegen die beliebte Musik-KI Suno eingereicht. Sie wirft Suno vor, ihr KI-Modell mit unlizenzerten Songs aus dem ...