Vor 30 Jahren erfolgte der erste Release der Plugin-Sammlung Continuum – ein ziemlich passender Name, denn Boris FX hat sie über die Zeit stetig weiter gepflegt. Kürzlich erschien eine neue Version, die vier KI-basierte VFX-Tools hinzufügt.

So bietet Continuum 2025.5 – offensichtlich dank aktualisierter Mocha-Integration – zwei neue KI-gesteuerte Maskierungs- und Tracking-Werkzeuge, die zusammen den traditionell zeitaufwändigen Prozess der Effektisolierung mit einem neuen Workflow vereinfachen. Effekte wie Licht, Glow, Farbabstufungen, Filmstock und Partikel lassen sich direkt in Continuum isoliert anwenden. Mit einem Klick erstellt Object Brush ML eine Maskierung inklusive Splines, die mit Mocha nahtlos über Frames verfolgt werden können, während Matte Assist ML eine komplette animierte Matte aus einem Frame erzeugt und präzise segmentierte Maskierungen bietet.
Ebenfalls neu hinzugekommen ist BCC+ Depth Map ML, mit dem sich Bilder basierend auf einer Raumtiefeninterpretation schnell manipulieren lassen. Etwa kann man damit Elemente wie Nebel nur im Vordergrund hinzufügen oder einen nachträglich simulierten Rack-Fokus, neues Licht, eine gezielte Farbkorrektur vornehmen u. Ä. Depth Map ML generiert dafür automatisch eine animierte Image-Map, die auf dem geschätzten Abstand der Objekte zur Kamera basiert. Es verfügt über zwei Machine-Learning-Modelle, von denen eines auf Leistung und das andere auf höhere Detailgenauigkeit abgestimmt ist.

BCC+ Frame Fixer ML wiederum ersetzt vollautomatisch fehlende oder beschädigte Frames in einem Quellclip, unabhängig von der Art oder dem Grad der Beschädigung des Frames. Es müssen lediglich ein Startframe sowie die Anzahl der betroffenen Frames festgelegt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
- Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
- Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
- Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
- Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
Mit BCC+ ST Map kann Filmmaterial auf intelligente Weise verzerrt werden, etwa für Beauty-Arbeiten, Textur-Wrapping, kreative Verzerrungen oder das Warpen geradliniger Formate in nahtlose 360°-Videos. Dafür kommen ST-Map-Metadaten zum Einsatz; das Tool verarbeitet ST-Map-Bilder direkt von einer Host-Timeline, sie lassen sich aber auch gezielt importieren.
Ferner bietet Continuum 2025.5 eine 8K-Unterstützung für Title Studio, über 100 neue Voreinstellungen für sieben Effektkategorien und eine laut BorisFX schnellere 4K-Medienwiedergabe (2x verbesserte Geschwindigkeit) im FX-Editor.
Continuum ist als Plugin-Sammlung im Abo ab 325 Dollar/Jahr oder 48 Dollar/Monat sowie als unbefristete Lizenz erhältlich. Zu den unterstützten Host-Anwendungen gehören Adobe After Effects und Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Apple Final Cut Pro und Motion, Foundry Nuke, Blackmagic Design DaVinci Resolve und Fusion sowie VEGAS Pro.