Blackmagic Design überraschte heute mal wieder mit einem neuen Modell Pocket Cinema Camera Reihe, welches das Suffix "6K Pro" trägt. Bei dieser Kamera soll zwar der gleiche Sensor wie beim schon länger erhältlichen 6K-Modell zum Einsatz kommen, jedoch glänzt das neue 6K Pro Modell in erster Linie durch zusätzliche Hardware-Features.

Auch an der oft kritisierten Stromversorgung wurde weiterentwickelt. So nutzt die Pocket Cinema Camera nun leistungsfähigere Akkus in Sonys NPF-Format. Hinzu gesellt sich ein neuer, optionaler Batteriegriff, der noch zwei weitere NPF-Akkus aufnehmen kann, während ein dritter Akku dabei nun in der Kamera verbleiben darf. Dadurch wird jetzt ein Hot-Swapping der Akkus im Batteriegriff möglich - und das sogar ohne die Aufzeichnung zu unterbrechen.

Ebenfalls optional ist ein zusätzlicher OLED Sucher (Pocket Cinema Camera Pro EVF) verfügbar, der eine interne Auflösung von 1280 x 960 Dots bietet und mit eingebautem Näherungssensor und vierteiligem Diopter mit Stärken von -4 bis +4 Dioptrien gut angepasst werden kann Ein integrierter digitaler Testchart soll Benutzern dabei helfen, den Sucher auf die eigene Sehstärke perfekt einzustellen. Auch wichtige Statusinformationen wie beispielsweise. Frameguides können eingeblendet werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Weiters findet sich nun ein zweiter MIni-XLR-Eingang im neuen Kameragehäuse:

Die wirkliche Überraschung ist jedoch der integrierte 3 stufige ND-Filter , der in einem Gehäuse von dieser Größe kaum zu erwarten war. Er besteht aus zwei überlagerten Kombinationsscheiben (1x Klarglas und 1x ND2 sowie 1x ND2 und 1x ND4), was letztlich vier Einstellungen in Kombination ermöglicht (0, 2, 4 und 6 ND-Stops).
Durch den neuen Akku und den integrierten ND-Filter hat die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro jedoch nicht nur an Volumen zugelegt. Auch beim Preis gilt es nun etwas mehr zu berappen, wobei der Aufschlag blackmagictypisch ziemlich moderat ausfällt. Gerade einmal 500 Dollar mehr kostet das angeblich sofort verfügbare 6K Pro Modell (hierzulande 2 469 Euro). Etwa genau so viel wie der ebenfalls sofort verfügbare Pocket Cinema Camera Pro EVF Sucher (559 Euro). Der Handgriff schlägt bei uns mit 145 Euro zu Buche. Die Vollversion von DaVinci Resolve Studio ist übrigens auch bei der 6K Pro mit dabei.
Die Kamera soll zudem durchgehend die neue Gen5 Color Science der großen URSA-Mini-Kameras unterstützen. Und nicht nur das: Dieses Feature sollen per kostenlosem Firmware-Update 7.3 auch die älteren Pocket 4K und 6K-Modelle bekommen. Und außerdem noch ein neues RGB-Histogramm. Allerdings steht diese neue Firmware noch nicht sofort sondern erst "bald" zum Download bereit.
