Nur etwas mehr als eine Woche ist vergangen seit dem letzten Update 18.0.2 von Blackmagics kostenlosem Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) und schon gibt es ein neues Update. Auch die Nummer drei (18.0.3) konzentriert sich (wie schon die beiden davor) neben den üblichen allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen ganz auf die Bereinigung einiger Fehler. So werden Probleme bei der USB-C-Konnektivität mit Fairlight Desktop Konsolen, beim Rendern von Clips ohne Farbnodes, beim IMF-Rendern und beim Löschen von leeren Spuren in importierten AAF-Timelines behoben.
Die Neuerungen / Fehlerverbesserungen in DaVinci Resolve 18.0.3
- Behebung eines USB-C-Verbindungsproblems mit Fairlight Desktop-Konsolen.
- Es wurde ein Problem beim Rendern von Clips ohne Farbknoten behoben.
- Behebung eines zusätzlichen IMF-Rendering-Problems mit Dolby Vision 2.9-Metadaten.
- Problem mit dem Löschen von leeren Spuren in der importierten AAF-Timeline behoben.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Blackmagic weist darauf hin, daß die Installation von DaVinci Resolve 18 (und neueren Versionen) ein Upgrade der Projektbibliothek von allen Versionen vor 18.0b5 erfordert. Blackmagic empfiehlt deshalb, die bestehende Datenbank zu sichern (sowohl DiskDB als auch PostgreSQL) und diese Datenbank dann für das Upgrade wiederherzustellen, bevor auf diese Version aktualisiert wird. Sobald die Projektbibliothek auf 18 aktualisiert ist, kann diese Bibliothek allerdings nicht mehr in früheren Versionen von DaVinci Resolve verwendet werden.