Und es gibt ein weiteres Blackmagic DaVinci Resolve Update. So sind auch in Version 18.6.4 wieder neue Funktionen und Bugfixes hinzugekommen. Konkret sind dies:
- Frische Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 3.6.
- Neue UI-Anzeige für Timelines mit benutzerdefinierten Einstellungen.
- Das Transkribieren von Audio und Löschen von Transkriptionskontextmenüs für Bins.
- Eine neue Medienpool-Spalte, die anzeigt, woher die Medien hochgeladen wurden.
- Scripting-API-Unterstützung für die Konvertierung einer Zeitleiste in stereoskopisches 3D.
- Skripting-API-Unterstützung zur Erstellung von Stereoclips im Medienpool.
- Skripting-API-Unterstützung zum Erstellen, Importieren und Wiederherstellen von Cloud-Projekten.
- Zusätzliche Skripting-API-Eingänge für die Erstellung von Untertiteln aus Audio.
- Das fehlerhafte Trimm-Cursor Verhalten (außerhalb der Bearbeitungszeitachse bestehen bleiben) wurde behoben.
- Behebung eines fehlenden Clip-Farbfilters in den Leuchttisch-Optionen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Backups der Timeline die RAW-Einstellungen nicht beibehielten.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Bei einigen hochauflösenden Bildschirmen wurde ein Versatz in der Auswahl des erweiterten Bedienfelds behoben.
- Es wurden falsche Szenarien für die Automatisierungsanzeige nach dem Hinzufügen von Spuren behoben.
- Es wurde ein Problem mit Fusion-Partikelpositionen bei Verwendung von Bild-Emittern behoben.
- Es wurde ein Problem mit dem USD Loader Trim und der Zeitskala für neue Assets behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Aktualisierung der Fusion-Overlay-Steuerungspositionen behoben.
Dazu soll es wieder allgemeine, nicht näher spezifizierte Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen geben.

Das Update ist wie immer für alle Besitzer der Studio Version kostenlos und steht ab sofort als Download für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung.


















