[12:50 Mo,22.Mai 2023 [e] von Thomas Richter] |
Blackmagic Design hatte vor gut einem Monat die große neue Version 18.5 seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) www.slashcam.de/news/single/Grosses-Blackmagic-DaVinci-Resolve-18-5-Update-brin-17856.html (vorgestellt), welche über 150 neue Funktionen mitbrachte. Die gerade erschienene dritte Betaversion von Resolve und Fusion kommt jetzt mit einigen interessanten Verbesserungen und neuen Funktionen.
![]() Ein weiterer Schwerpunkt des Updates ist das Fusion Multimerge-Tool. Dazu gehören eine verbesserte Anzeige von vielen Multilayern und die Möglichkeit, die Namen der Inputs anzuzeigen, wodurch es einfacher wird, alle Inputs eines Multimerge-Knoten zu sehen und zu verwalten. Außerdem können Multimerge-Knoten jetzt den Ebenenzustand animieren, sodass Effekte mit Keyframe-Steuerung ein- oder ausgeschaltet werden können. Zudem können im Multimerge-Inspektor Ebenen mehrfach ausgewählt und gelöscht werden. Außerdem bringt die Beta 3 eine bessere Unterstützung des Speichermanagements von Universal-Scene-Descriptor-Dateien und Support für das Blackmagic RAW SDK 3.1 sowie Bugfixes wie bspw. Scripting-API-Verbesserungen sowie eine generelle optimierte Leistung und Stabilität. Die Neuerungen in DaVinci Resolve 18.5 Beta 3 im Detail- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 3.1. - Projekteinstellung zur Auswahl der Sprache beim Transkribieren von Audio. - Möglichkeit zur Auswahl der Sprache bei der Erstellung von Untertiteln. - Unterstützung für die Transkription und Erzeugung von Untertiteln in 14 Sprachen. Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch - Bearbeiten und Löschen von Wörtern und Phrasen aus dem transkribierten Text. - Möglichkeit, Suchergebnisse im Transkriptionsdialog zu suchen und zu ersetzen. - Die Transkription erkennt jetzt automatisch stumme Abschnitte und zeigt sie an. - Möglichkeit, alle stummen Abschnitte aus dem transkribierten Text zu entfernen. - Aus der Transkription in die Zeitleiste eingefügte Clips ignorieren gelöschten Text. - Markieren Sie Wörter oder Absätze im transkribierten Text mit einem Doppel- oder Dreifachklick. - Auswahl des gesamten transkribierten Textes mit Strg-A oder Befehl-A. - Möglichkeit, Transkriptionen zu löschen. - Optionen zum Festlegen der Zeilen pro Untertitel und des Abstandes zwischen den Untertiteln für generierte Untertitel. - Verbesserte Polsterung für Untertitelhintergründe. - Untertitel sind jetzt standardmäßig mittig ausgerichtet. - Unterstützung für Blackmagic Film-Farbräume in Fusion. - Möglichkeit, USD-, FBX- und Alembic-Assets im Medienpool neu zu verknüpfen, zu ersetzen und sichtbar zu machen. - Projektarchive enthalten jetzt USD-, FBX- und Alembic-Assets. - Medienpool-Anzeige für Offline-USD-, FBX- und Alembic-Assets. - Option für Fusion MultiMerge-Ebenen, um die Namen der Eingabewerkzeuge wiederzugeben. - MultiMerge-Keyframes animieren jetzt den Aktivierungsstatus der Ebene. - Möglichkeit der Mehrfachauswahl und des Löschens von Ebenen aus dem MultiMerge-Inspektor. - Verbesserte Unterstützung für große Ebenenzahlen in MultiMerge. - Unterstützung für zusätzliche Tiefenkanäle im uRenderer. - Das Exportieren des aktuellen Rahmens als Standbild unterstützt jetzt Daten-Burn-ins. - Explizite Option zum Kopieren von Graden aus abgeflachten Multicams in Multicam-Winkel. - Möglichkeit, Clips zu ziehen, um das Ende der Timeline zu verlängern, wenn die Ripple-Funktion auf der Schnittseite deaktiviert ist. - Unterstützung für Nur-Video- und Nur-Audio-Übergänge auf der Schnittseite. - Scripting-API-Unterstützung zum Auslösen der Objektmaskenverfolgung. - Skripting-API-Unterstützung zum Auslösen der Stabilisierung. - Skripting-API-Unterstützung zum Aufrufen der Szenenschnitt-Erkennung in Zeitleisten. - Skript-API-Unterstützung zur Aktivierung von Smart Reframe für Clips. - Skripting-API-Unterstützung für den Export des aktuellen Frames als Standbild. - Skripting-API zum Hinzufügen von Subclips zum Medienpool. - Skripting-API-Unterstützung für den Export und Import von OpenTimelineIO-Dateien. - Scripting-API-Unterstützung für das Rendern von PNG- und JPEG-Bildsequenzen. - Möglichkeit, alle Qualifier mit dem erweiterten Panel zurückzusetzen. - Erweiterte Panels im Tracker-Modus zeigen nun aktive Power-Fenster-Steuerungen an. - Die Aktion "Flagge löschen" in den erweiterten Bedienfeldern löscht nun alle Flaggen aus dem aktuellen Clip. - Es wurde ein Problem beim Kopieren oder Einfügen von Clips über versteckte Spuren in der Fairlight-Timeline behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Löschen von unbenutztem Cache den Cache der magischen Maske zurücksetzte. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern von Graden manchmal den Magiemasken-Cache in vorherigen Knoten zurücksetzte. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Superskalierung im Inspektor für Stereo-3D-Clips nicht aktiviert werden konnte. - Einige Probleme mit Fusion-Overlays in der Bearbeitung wurden behoben. - Es wurde ein Problem mit fehlenden Objekten in Fusion-Duplikaten auf Apple-Chips behoben. - Es wurde ein Problem mit AAF- und EDL-Importen behoben, bei denen Clips fälschlicherweise auf die Verwendung der lokalen Version eingestellt wurden. - Ein Problem beim Umschalten der Überlagerungsmodi des Farb-Viewers wurde behoben. - Ein Problem beim Datenbrennen in exportierten ProRes-Clips wurde behoben. - Das falsche Timing der Texttranskription für Clips mit 44,1-kHz-Audio wurde behoben. - Ein Problem mit der Animation von Masken für Standbilder auf der Fusion-Seite wurde behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem Untertitel für Offline-Audioclips falsch generiert wurden. - Es wurde ein Problem mit den Kontextmenüs „Timecode starten“ und „Audio transkribieren“ für Zeitleisten in einer Zeitleistenablage behoben. - Ein Problem mit der Bildskalierung bei der Vorschau von Videoübergängen mit vertikaler Zeitleiste wurde behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem Liefervoreinstellungen keine Start-Timecodes beibehalten. - Die nicht übereinstimmende Clip-Timecode-Anzeige im Galerie-Timeline-Album wurde behoben. - Ein Problem mit lokalen Projektbibliotheken mit langen Pfaden unter Windows wurde behoben. - Verbesserte Speichernutzung für Quellclips mit sehr hohen Auflösungen. - Behebung von Rauschunterdrückungsartefakten in RCM-Projekten unter Windows und Linux. - Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Fusion Beta 3Das wie immer zeitgleich erschienene Beta-Versionfür die Standalone Version des VFX-Tool Fusion bringt einige Verbesserungen, wie Aktualisierungen von Multimerge-Funktionen, die automatische Benennung von Ebenen auf der Grundlage des Eingabetools und die Möglichkeit, Ebenen im Multimerge-Inspektor auszuwählen und zu löschen. Zudem wird die Unterstützung für die USD-Speicherverwaltung und für Blackmagic Film-Farbräume verbessert und der Support für das Blackmagic RAW SDK 3.1 hinzugefügt - und wie immer gibt es auch allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. ![]() |
![]() |