Blackmagics neuestes - und wie immer kostenloses - Update 16.2.1 für sein Editing / Color Grading / Compositing / Soundediting-Programm DaVinci Resolve (Studio) bringt eine ganze Reihe an Neuerungen und Verbesserungen, unter anderem: Support für das De- und Encodieren von 12 Bit 4:4:4 H.265 auf unterstützen Nvidia GPUs; Vebesserung der Dekodierung von (bis zu 10-Bit) H.265 4:4:4; Encoding von 32-Bit-Fließkomma-Audio in QuickTime-Clips; die Möglichkeit QuickTime-Audioclips beim Verwalten von Medien zu trimmen; Öffnen von DRP-Dateien per Doppelklick unter Windows und Linux; eine verbesserte Performance bei der Arbeit mit ProRes-, DNxHR- und OpenEXR-Videos mit High-End-CPUs; eine Verbesserung der Dolby-Vision-Analyse; stabilere Leistung beim Einsatz von Intel-Grafikprozessor sowie allgemeine Verbesserungen für das Decoding von Kamera-Clips mit AAC-Audio und die Performance von Übergängen.

Blackmagic empfiehlt allen User die Aktualisierung auf diese neueste Version, und rät vor dem Update alle aktiven Datenbanken und laufenden Projekte zu sichern. Da viele Neuerungen oder Bugfixes auf dem Feedback von Usern beruhen, bittet Blackmagic alle User, die Option zum automatischen Melden von Problemen zu aktivieren - siehe Screenshot:

Zudem hat Blackmagic heute eine praktische Liste in Form eines PDFs zum Download bereitgestellt, welches Auskunft gibt über alle von Resolve 16 unterstützten Formate und Codecs.
Die Neuerungen in DaVinci Resolve 16.2.1 im Detail
- Unterstützung für die Dekodierung von H.265 4:4:4 12-Bit auf unterstützten NVIDIA-GPUs.
- Unterstützung für die Kodierung von H.265 4:4:4 12-Bit auf unterstützten NVIDIA-GPUs.
- Unterstützung für die Kodierung von 32-Bit-Fließkomma-Audio in QuickTime-Clips.
- Unterstützung für das Trimmen von QuickTime-Audioclips während der Medienverwaltung.
- Unterstützung für Metal-basierte R3D-Dekodierung mit dem RED 7.3 RC SDK.
- Unterstützung für Doppelklicken auf Drp-Dateien unter Windows und Linux.
- Unterstützung für das Öffnen mit auf FCP7 XML-Dateien unter Windows.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Verbesserte Leistung mit ProRes-Clips auf High-End-CPUs.
- Verbesserte Leistung mit DNxHR-Clips auf High-End-CPUs.
- Verbesserte Wiedergabeleistung mit komprimierten OpenEXR-Clips.
- Verbesserte Leistung bei der Dolby Vision-Analyse.
- Verbesserte Stabilität auf Windows-Systemen mit Intel-Grafiken.
- Ein Problem mit sauberen Feed-Vorschauen in Mac 10.15.4 wurde behoben.
- Behebung eines Problems bei der Dekodierung von Telefonkamera-Clips mit AAC-Audio.
- Es wurde ein Problem mit abgeschnittenen Knotenbeschriftungen auf einigen Bildschirmen behoben.
- Es wurde ein Problem mit der HDR-Tonzuordnung bei der Verwendung von Anpassungsebenen behoben.
- Es wurde ein Problem bei der Arbeit mit dem Sync-Bin behoben, das bei einer leeren Zeitachse auftrat.
- Es wurde ein Problem mit Übergängen beim Ziehen von Clips über Zeitachsen behoben.
- Mehrere Verbesserungen der Leistung und Stabilität.