Audacity ist für viele Anwender kaum noch von ihrem Computer wegzudenken. Der kleine, aber sehr solide Audio-Editor und Multitracker läuft unter Mac, Linux und Windows, ist Open Source und empfiehlt sich schon deswegen als kleines Universal-Talent in Sachen Audiobearbeitung.
Die letzten Unstable-Versionen waren entgegen ihrer Bezeichnung schon ziemlich gut benutzbar, doch mit der gestern erschienen Stable-Version wagen die Entwickler nun nach vielen Jahren den Schritt von Version 1.3.14 auf die runde 2.0. Eine komplette Übersicht über alle Features des Programms findet sich hier.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wen das nicht stört, der findet in Audacity dennoch ein Programm, welches durch zahlreiche kostenlose Plugins stark erweitert werden kann und selbst einen sehr soliden Basissatz an brauchbaren Funktionen mitbringt. Darum hat jemand es auch einmal ziemlich treffend als Virtualdub für Audio bezeichnet. Yes, that´s right.