Der neue ROG Strix XG349C Gaming Monitor von Asus ist nicht nur für Gamer interessant: so deckt das 34" große gekrümmte (1900R) IPS Panel im 21:9 Format mit einer Farbtiefe von 10-Bit nicht nur den sRGB-Farbraum zu 135% und den professionellen DCI-P3 zu 98% ab, sondern bietet mit einer UltraWideQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln auch viel Platz für den Desktop.
Unterstützt wird der DisplayHDR 400 Standard, G-SYNC und Bildwiederholraten von bis zu 180 Hz, die mittels VRR variabel sind. Die maximale Helligkeit beträgt 400 nits, die Darstellung von HDR wird mittels des HDR10 Standards unterstützt. Laut Datenblatt beherrscht der ROG Strix XG349C auch Local Dimming, was für eine gute Dynamik und HDR Darstellung sprechen würde - nicht angegeben ist allerdings die Anzahl der Dimming Zonen.
Aufgrund der relativ niedrigen Helligkeit andererseits kann wohl im Endeffekt keine allzu gute Darstellung von HDR erwartet werden, siehe dazu auch unser Artikel Vorsicht bei den DisplayHDR-Standards.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Für eine bessere Ergonomie besitzt der XG439C einen vom TÜV-Rheinland zertifizierten Blaulichtfilter sowie eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung und kann um bis zu 100mm in der Höhe verstellt sowie um 20°/-5° geneigt oder um 25° nach links oder rechts gedreht werden. Auf den Markt kommen soll der Asus ROG Strix XG349C Anfang Juli 2021 - der Preis ist noch nicht bekannt.