Asus hat ein neues Modell seiner auf professionelle Anwender zielenden ProArt Reihe angekündigt. Der ProArt PA148CTV ist nach dem 4K OLED 22 Zöller PQ22UC das zweite portable ProArt Display. Sein entspiegeltes, werksseitig mit einer Farbgenauigkeit von Delta E < 2 vorkalibriertes und Calman verifiziertes IPS Touchpanel besitzt eine FullHD (1.920 x 1.080) Auflösung und deckt sowohl den sRGB- als auch den Rec.709 Farbraum zu 100 % ab.

Da er per USB-C an einen Computer angeschlossen werden kann, reicht ein einziges Kabel sowohl für die Videoverbindung als auch die Stromversorgung aus. Insgesamt verfügt der PA148CTV über zwei USB-C (mit DP Alt-Modus) Ports und einen Micro HDMI Eingang. Über ein integriertes Stativgewinde kann der mobile Monitor auch auf ein Stativ montiert werden und kann so z.B. am Set als Kontrollmonitor dienen. Alternativ kann er über den verstellbaren Kickstand auf einem Tisch aufgestellt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

ASUS Dial ist ein physisches Einstellrad auf der Rückseite des Displays, mit dem der Benutzer kompatible Adobe-Software und Microsoft Surface Dial-Steuerungen nutzen kann, was schnelle Einstellungen ermöglicht. Über den integrierten On-Screen-Display-Controller (OSD) können einfach Monitoreinstellungen vorgenommen werden. User können die vorinstallierte ProArt Preset-Software nutzen, um die Farbskala anzupassen, oder die ProArt-Palette verwenden, um auf andere Anzeigeeinstellungen zuzugreifen.
Der ASUS ProArt PA148CTV wiegt 740 g und soll noch im ersten Quartal 2021 auf den Markt kommen - sein Preis ist noch nicht bekannt.